DEU
FRA
ENG

Brustvergrösserung

Überblick

Die Brustvergrösserung ist einer der häufigsten Schönheitsoperationen. Brustvergrösserungen sind für Frauen verschiedensten Alters, aber vor allem für junge Frauen, von Bedeutung. Die meisten Frauen wünschen sich eine natürlich aussehende, grössere Brust, die zu ihrem Körper passt.

VORHER-NACHHER
Brustvergroesserung - Vorher-Nachher Vorschaubild

Beratungsgespräch und 3D-Simulation

Bei der ersten Konsultation wird eine Bestandsaufnahme gemacht und die ideale Operationstechnik erklärt. Die 3D-Simulation ist ein ideales Hilfsmittel um genau zu zeigen, wie die neue Brust aussehen wird. Dieses erste Beratungsgespräch ist umfangreich und dauert ca. 45min.

Brustvergrösserung auch durch einen kleinen Schnitt in der Achselhöhle möglich

Bild eines Schnitts für den Zugang zur Einbringung eines Brustimplantats zur Brustvergrößerung. Man sieht einen sehr kleine kurze Narbe in der Achselhöle.

Grundsätzlich kann das Implantat durch einen Schnitt in der Falte unter Brust, am Warzenhofrand oder in der Achselhöhle eingebracht werden. Zweifellos am attraktivsten ist der kleine Schnitt in der Achselhöhle. Damit bleibt die ganze Brust ohne jegliche verdächtigen Zeichen einer Operation.

Dr. Knutti ist einer der ganz wenigen in der Schweiz der diese Zugangsmethode beherrscht und regelmässig anwendet. Allen Patientinnen, die nach dieser Methode operiert wurden, war es absolut wichtig, dass keine Narbe in der Falte unter der Brust oder am Warzenhofrand sichtbar ist!

Operation

Am Tag der Brustvergrösserung treten Sie zu der vereinbarten Zeit in die Klinik ein. Es wird Ihnen ein Einzelzimmer zugewiesen und unser Pflegepersonal bereitet Sie für die angehende Operation vor. Dr. Knutti zeichnet dann die Schnittführung (bevorzugt in der Falte unterhalb der Brust oder in der Achselhöhle, seltener am Warzenhofrand) ein. Wenn der Eingriff in Allgemeinnarkose erfolgt, untersucht Sie ein erfahrener Anästhesiearzt und erklärt Ihnen die vorgesehene Narkose. Recht häufig kann der Eingriff auch in örtlicher Betäubung und Dämmerschlaf durchgeführt werden.

Wir verwenden für die Brustvergrösserung hochwertige Silikonimplantate, gefüllt mit modernstem, hochviskösem Gel, das nicht ausfliessen kann. Mit diesen neuen Implantaten sieht die vergrösserte Brust attraktiv aus und fühlt sich sehr natürlich an. Je nach Beschaffenheit der Haut und des Unterhautfetts, werden die Implantate über oder unter dem Brustmuskel platziert.

Brustvergrösserungen unter den Brustmuskel werden in Vollnarkose durchgeführt und dauern ca. eine Stunde. Brustvergrösserungen über den Brustmuskel erfolgen sehr oft in örtlicher Betäubung und Dämmerschlaf.

Alle Patientinnen nach Brustvergrösserungen können die Klinik am selben Tag verlassen. Auf Wunsch ist die Übernachtung in der Klinik möglich.

Nachbehandlungen

Nach 24 Stunden erfolgt der erste Verbandswechsel und die Wunddrainagen werden entfernt. Sie erhalten dann von uns einen speziellen Büstenhalter sowie einen Velcro-Band zur Stabilisierung der Brust. Ca. eine Woche nach der Operation dürfen Sie bereits einen Büstenhalter Ihrer Wahl anziehen. Dieser muss während der ersten zwei Monaten zumindest tagsüber immer getragen werden. Die Dehnungsschmerzen nach der Operation können mit den von uns mitgegebenen Schmerztabletten mühelos eliminiert werden.


Das Wichtigste in Kürze:

  • Operation: ca. 1 Stunde in Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung mit Dämmerschlaf
  • Klinikaufenthalt: Ambulant (Austritt am Operationstag) auf Wunsch 1 Nacht in der Klinik
  • Nachbehandlung: Verband für 4 Tage; Spezial-BH während 1 Woche (Tag und Nacht); anschliessend Büstenhalter Ihrer Wahl
  • Arbeitsunfähigkeit:
    • Bürotätigkeit: 5 bis 7 Tage
    • bei körperlich anstrengender Tätigkeit: 1 bis 2 Wochen
  • Sport: Beginn nach 4 Wochen

Brustvergrösserung Kosten

Die Kosten einer Brustvergrösserung betragen pauschal zwischen CHF 8'500.- und 11'500.- inkl. Nachbehandlung.

Grössere Brust ohne OP

Durch Auffüllen mit Hyaluronsäure (Macrolane®) kann man die Brust vergrössern ohne OP. Diese Technik hat sich allerdings nicht bewährt. Macrolane® ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen.

Brustvergrösserung mit Eigenfett

Sofern genügend Eigenfett vorhanden ist, kann dieses abgesaugt, gereinigt, zentrifugiert und anschliessend in das Brustgewebe eingespritzt werden. Bei der Brustvergrösserung mit Eigenfett braucht es in der Regel zwei bis drei Eingriffe bis das gewünschte Volumen erreicht ist.

Brustvergrösserung Eigenfett Kosten

Eine Brustvergrösserung mit Eigenfett kostet zwischen CHF 6'000.- bis CHF 8'000.- pro Operation.

Was für Implantattypen gibt es und welches Implantat soll ich wählen?

Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Implantattypen, nämlich Salzwasser gefüllte und Silikongel gefüllte Implantate. Bei beiden Implantaten können gute Resultate erzielt werden, jedoch gibt es grundsätzliche Unterschiede:
Die mit Salzwasser gefüllten Implantate sind etwas härter und runder, wobei die mit Silikongel gefüllten Implantate sich natürlicher anfühlen und auch ausschauen. Salzwasser gefüllte Implantate werden in Europa kaum noch verwendet. Es gibt auch verschiedene Implantatformen, nämlich runde und tropfenförmige. Besprechen Sie mit Ihrem Facharzt, welcher Implantattyp für Sie am geeignetsten ist.

Wie kann ich herausfinden, welches die ideale Brustgrösse für mich ist?

Jede Frau hat ihre persönliche Vorstellung ihrer idealen Brustgrösse. Diese sollte im vernünftigen Verhältnis zum Körperbau und zur Körpergrösse stehen. Wir offerieren an unserer Klinik grundsätzlich zwei Methoden, womit Sie sich ein gutes Bild der neuen Brust machen können:
Entweder können Sie mit Hilfe speziell dafür angefertigter Implantate in verschiedenen Grössen, die sie in den Büstenhalter einlegen und sich dann im Spiegel ein Bild der neuen Brustgrösse und Form machen. Oder Ihre Brust wird mittels modernem 3D-Simulationsgerät dreidimensional fotografiert, worauf anschliessend verschieden grosse Implantate simuliert werden können. Mit einer 3D-Brille ist es möglich, dass Sie dann Ihre vergrösserte Brust aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten.

Kann ich nach einer Brustvergrösserung stillen?

Ja, Sie können uneingeschränkt stillen. Das Brustdrüsengewebe wird durch diesen Eingriff nicht berührt, sondern durch das Implantat lediglich etwas nach vorne geschoben. Falls eine Brustvergrösserung nach einer Schwangerschaft und Stillzeit gewünscht wird, kann es je nach Situation sinnvoll sein, die Brustvergrösserung mit einer Bruststraffung zu kombinieren.

Gibt es Narben bei einer Brustvergrösserung?

Um die Brustimplantate einzubringen, braucht es einen kleinen Schnitt der möglichst kurz gehalten wird und an möglichst unsichtbarer Stelle. Je nach Wunsch und Situation kann dieser kleine Schnitt in der Achselhöhle, in der Falte unter der Brust oder am Warzenhofrand platziert werden. Diese Narben verheilen in der Regel sehr gut und sind nach Abheilung kaum sichtbar. Gerne zeigen wir Ihnen Vor- und Nachher-Bilder damit Sie sich ein Bild dieser Narbe machen können.

Info-Dokument zum Downloaden:

Antworten auf Fragen zu Brustimplantaten (PDF)