Mit zunehmendem Alter leiden viele Leute unter Schlupflidern (Oberlider) oder Tränensäcken (Unterlider). Meistens stören diese Veränderungen nur ästhetisch dadurch, dass ein müder und trauriger Gesichtsausdruck entsteht. Selten erreichen die Oberlider ein Ausmass, dass die Sicht beeinträchtigt ist. Bei den Tränensäcken im Bereich des Unterlides handelt es sich um Fett, das mehr und mehr nach vorne gedrückt wird. Tränensäcke werden oft mit Augenringen und dunkel pigmentierter Unterlidhaut assoziiert. Alle diese Veränderungen können durch relativ einfache ambulante Operationen korrigiert werden. Eine Oberlidstraffung korrigiert typischerweise die Schlupflider, eine Unterlidstraffung behebt die Probleme am Unterlid.
Lidoperationen werden typischerweise in Lokalanästhesie und unter leichter intravenöser Sedation durchgeführt. Bei der Lidstraffung am Unterlid wird ein kleiner Schnitt unterhalb der unteren Wimpern gelegt. Überschüssiges Fett wird entfernt oder umverteilt, sodass sowohl die Vorwölbung wie die Vertiefung (Augenringe) verschwindet. Überschüssige Haut wird zurückhaltend entfernt und am Schluss werden die Wundränder mit einem feinsten Faden exakt vernäht. Gelegentlich können Tränensäcke auch von der Innenseite über die Bindehaut (transkonjunktival) entfernt werden. Dies ist vor allem angezeigt, wenn kein Hautüberschuss besteht. Diese transkonjunktivale Technik hinterlässt keinerlei Narben. Schlupflider werden korrigiert, indem überschüssige Haut in Form einer Hautspindel am Oberlid entfernt wird. Deshalb spricht man auch von einer Oberlidstraffung. Oft wird auch überschüssiges Fett entfernt, damit wieder eine ideale Form entsteht. Auch hier werden am Schluss des Eingriffs die Wundränder mit einem feinsten Faden exakt vernäht. Eine Augenlidkorrektur ist häufig und in den Händen eines erfahrenen Plastischen Chirurgen eine Routineoperation.
Nach der Blepharoplastik bleiben Sie ca. zwei bis drei Stunden in der Klinik. Während dieser Zeit werden kühle Umschläge angebracht. Diese kühlen Umschläge wirken während den ersten 48 Stunden der Schwellung entgegen. Sowohl die Oberlidkorrektur, als auch die Unterlidstraffung ist kaum schmerzhaft. Dennoch erhalten Sie als Reserve Schmerztabletten mit nach Hause. Zu Hause sollen die kühlen Umschläge während den ersten 48 Stunden weitergeführt werden. Das Material dazu erhalten Sie von unserem Pflegepersonal beim Austritt aus der Klinik. Drei bis fünf Tage nach der Blepharoplastik werden die Fäden bereits wieder entfernt. Da keine Körperstelle besser vernarbt als die Lidpartie sind Narbensalben und andere Hilfsmittel nicht nötig. Die Narben nach einer Lidkorrektur sind praktisch unsichtbar.
Nur in seltenen Fällen, wenn die Sicht nachweislich behindert ist, bezahlt die Krankenkasse bei überhängenden Oberlidern. Die Korrektur seltener Veränderungen an den Lidern sei es wegen Degeneration, Unfall oder Tumor sind ebenfalls kassenpflichtig.
Eine Augenlidkorrektur an sich behebt Krähenfüsse nicht oder nur teilweise. Oft aber wird eine Blepharoplastik assoziiert mit anderen Anti-Aging-Massnahmen wie Botox, Fillers oder Peelings.
Es gibt kein bestes Alter. Eine Lidstraffung kann ab 30 sinnvoll sein. Die meisten Patienten die eine Blepharoplastik wünschen sind 40 Jahre oder älter. In jedem Fall kann gesagt werden dass, falls die Augenlider stören, mit der Operation nicht zugewartet werden sollte, da das Operationsresultat praktisch lebenslang anhält. Beim Wunsch nach einer Lidkorrektur lohnt es sich also nicht den Eingriff hinauszuschieben.
Absolut. Sehr oft wird eine Lidstraffung mit kleineren, nicht-invasiven Behandlungen wie Botox, Fillers oder Peelings kombiniert. Sehr oft wird auch die Lidkorrektur kombiniert mit Face-, Stirn- und Halslifting.
Dunkle Augenringe haben verschiedene Ursachen wie Vertiefung unter den Augen, Schatten, bedingt durch die Tränensäcke, Allergien, dünne Haut und sichtbare Venen. Eine Unterlidblepharoplastik kann in vielen Fällen helfen, die dunkeln Hautpartien zu verbessern, in anderen Fällen kaum.
Ja. In praktisch allen Fällen kann dieser Eingriff ambulant durchgeführt werden.
Einige Augensalben helfen den Alterungsprozess etwas in Schach zu halten. Der Effekt ist aber sehr limitiert und in vielen Fällen das Geld nicht wert. Eine Blepharoplastik ist viel effizienter und bringt ein dauerhaftes Resultat, insgesamt ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Eine bleibende Verschlechterung des Sehens ist extrem selten. Dennoch kommt es gelegentlich vor, dass vorübergehend das Sehen leicht beeinträchtigt ist, was aber innert kurzer Zeit verschwindet.
Eine Augenlidkorrektur verursacht kaum Schmerzen. Dennoch erhalten die Patienten bei uns Schmerzmittel in Reserve, wenn Sie die Klinik verlassen.
Nur die individuelle Analyse durch den Spezialisten kann Ihnen helfen im Einzelfall den idealen Eingriff festzulegen. Falls die Augenbrauen zu tief liegen und dadurch die Oberlider schwerer erscheinen, ist ein Stirnlifting die bessere Wahl. Wenn aber zu viel Oberlidhaut vorhanden ist, ist eine Lidstraffung die bessere Wahl.